Die grüne Transformation und die Entwicklung neuer Medikamente erfordern eine schnellere Bioprozessentwicklung. „RaSenT Bio“ verfolgt das Ziel, mit nur einer einzigen Messtechnik, der Raman-Technologie, in jedem Schritt der Bioprozessentwicklung alle relevanten Konzentrationen zu messen und somit eine „rasende“ Bioprozessentwicklung zu ermöglichen.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel und der Corona- Pandemie ist zunehmend klar geworden, dass die Entwicklung von Bioprozessen in Zukunft in hoher Geschwindigkeit erfolgen muss. Zeit- und Qualitätsverluste durch die Verwendung klassischer analytischer Methoden sind zu vermeiden.


rechts: Der ViewPort® der SCHOTT AG für den nicht-invasiven Einsatz der Raman-Technologie (Quelle: Schott AG)
Dennoch werden heutzutage in der Bioprozessentwicklung noch immer zeitraubende analytische Tätigkeiten durchgeführt, die einen Großteil der Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Dazu gehören die Einarbeitung von Personal in neue Analysemethoden, die Entwicklung aufwändiger Methoden (z. B . Enzym-Assays), fehleranfällige Probennahmen (auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten), die Probenvorbereitung (z. B. Sterilfiltration der Proben, Verdünnungsschritte), die Kalibrierung von Messgeräten (z. B . Bestimmung der optischen Dichte), und nachgeschaltete Analysen mit verschiedenen Messtechniken (z. B . HPLC und GC).
Die Projektbeteiligten teilen die Vision, zukünftig den Großteil dieser zeitraubenden Tätigkeiten obsolet zu machen, indem neben existierenden Online-Größen (pH, Temperatur, Druck, Gelöst-Sauerstoff, Abluftsignale) mit der Raman-Spektrometrie eine Online-Messtechnik mit hohem Informationsgehalt zum Einsatz kommt. Diese kann während des laufenden Prozesses viele relevante Konzentrationen zeitlich hochaufgelöst messen.
Übergeordnetes Ziel des geplanten Projekts ist es, Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um die „rasende“ Entwicklung ganzer Bioprozesse mit einer einzigen hochauflösenden Messtechnik, der Raman-Spektroskopie, zu ermöglichen.