Die bayerische Industrie steht vor erheblichen Herausforderungen: Fachkräftemangel, eine wachsende Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszyklen in der Montage erfordern neue Wege der Mitarbeiterqualifizierung. Bestehende Maßnahmen – etwa klassische Papieranleitungen oder Schulungen „on the job“ – stoßen an ihre Grenzen: Sie sind zeitaufwändig, schwer skalierbar und wenig adaptiv. Digitale Assistenzsysteme bieten zwar Potenzial, adressieren jedoch bislang kaum die didaktischen Anforderungen einer nachhaltigen, praxisnahen Qualifikation im industriellen Umfeld.
Ziel des Forschungsprojekts AQUA war die Entwicklung eines adaptiven Qualifizierungssystems auf Basis von Augmented Reality (AR). Im Mittelpunkt steht die lernförderliche, individuelle Unterstützung von Mitarbeitern durch kontextbezogene Inhalte in Text-, Bild-, Video- und AR-Formaten. Die Trainings sollen dabei von technischen Experten (z. B. Meistern, Technikern) ohne Programmierkenntnisse erstellt und angepasst werden können, damit die Potenziale von AR nicht auf der Planungs- oder Marketingebene verharren, sondern wirksam in der Praxis zur Anwendung kommen – ganz im Sinne einer effizienten Qualifikation von Praktiker für Praktiker.


(Quelle: Aufnahme Fraunhofer IGCV, digital ergänzt mit AQUA-User-Interface)
rechts: Anwendung des AQUA-Systems bei der LUDO FACT GmbH in Jettingen-Scheppach
(Quelle: Aufnahme Fraunhofer IGCV, digital ergänzt mit AQUA-User-Interface)
Unter Leitung des Fraunhofer IGCV wurde in enger Zusammenarbeit mit Audi, ZF, Ludo Fact und INOYAD ein funktionsfähiges System entwickelt, in realen Produktionsumgebungen implementiert und anschließend dort evaluiert. Die Software ermöglicht selbstständige Trainingserstellung, passt sich an den Lernfortschritt an und analysiert Nutzungsdaten zur Qualitätssicherung und Trainingsverbesserung. Die Lösung wird über das Projektende hinaus bei den Projektpartnern sowie weiteren bayerischen Anwendern produktiv genutzt, iterativ verbessert und schließt eine praxisnahe Lücke in der digitalen Qualifizierung.





