Im Forschungsprojekt WiSeS wird eine Methode erforscht und entwickelt, um massive Stahlbauteile aus zementbasierten temporären Tiefbauwerken, z. B. Baugrubenverbauten als temporäre Siche-rungsmaßnahme gegen das Eindringen von Wasser und Einbrechen des Erdreichs in die Baugrube, wiederzugewinnen. Elektrokinetische Effekte, die durch das Anlegen eines Gleichspannungsfeldes im Baustoff erzeugt werden, können nach ersten Untersuchungen die Haftspannung zwischen Zement-stein und Stahl signifikant reduzieren.
Im Projekt sollen die maßgebenden elektrokinetischen Parameter herausgearbeitet werden, mithilfe derer die Veränderung der Stahl-Zementstein-Interaktion beschrieben und prognostiziert werden kann. Um die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Labor in die Baupraxis zu überführen, werden großangelegte Versuchsfelder erstellt, auf denen ein Demonstrator einer entwickelten Systemlösung verifiziert werden soll.