Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein in dem Vorläuferprojekt „Echtzeitfähige Rechner- und Videosysteme für die Raumfahrt (ERViS)“ entwickelter Technologiedemnonstrator zu einer Testplattform weiterentwickelt werden. Dabei sollen weitere Interfaces hinzugefügt sowie Gesamtsystemleistungsdaten ermittelt und ein einfaches Handbuch zur Handhabung der Testplattform erstellt werden.
ERViS - Testplattform
Entdecken Sie weitere Projekte in diesen Themenfeldern:

Entwicklung von Sensormodellen für virtuelle Testumgebungen anhand von Realdaten und 3D-Rekonstruktionen
Für die Entwicklung und das Testen autonomer Fahrzeugfunktionen ist die virtuelle Fahrsimulation wesentlicher Bestandteil. Die Simulation der Sensorik eines (autonomen) Fahrzeuges spielt dabei eine besondere Rolle. Benötigt wird eine virtuelle Sensorsimulation, die auch die typischen Grenzen und Fehler des Sensors realitätsnah abbildet.

Maschinenführer-zentrierte Parametrierung von Artificial Intelligence für eng gekoppelte, verteilte, vernetzte Steuerungssysteme (OpAI4DNCS)
Die Bedienung mobil-hydraulischer Großbaumaschinen erfordert Erfahrungswissen, das Maschinenführer über viele Jahrzehnte aufbauen. Dieses Wissen ist entscheidend für die präzi-se, effiziente und nachhaltige Maschinennutzung, sodass unerfahrene Maschinenführer eine verringerte Produktivität aufweisen. Künstliche Intelligenz (KI) bietet das Potenzial, dieses Erfahrungswissen nachzubilden und fehlende Fähigkeiten von Maschinenführen unterstützend zu ergänzen. In der Praxis ist der Einsatz von KI jedoch durch ungewisse Umwelteinflüsse erschwert.