IDA: Intelligente Datenakquisition in Gießereifertigungen

Im Rahmen des IDA-Projekts wurden für Eisengießereien innovative Datenerfassungsmethoden entwickelt, um Qualitätsmerkmale sowie eine exakte Datenzuordnung auf entsprechende Prozesskenngrößen zu gewährleisten. Dadurch wird eine vereinfachte und schnellere Datenanalyse ermöglicht.

In Gießereien werden qualitätsrelevante Daten, die großen Einfluss auf das fertige Gussteil haben, nicht vollständig oder in digitaler Form erfasst. Daher ist die Zuordnung von Einflussparametern zu Qualitätskriterien von Gussteilen oftmals nicht gewährleistet sowie deren automatisierte Auswertung nicht möglich. Das IDA-Vorhaben beschäftigte sich speziell mit dieser Problemstellung und erarbeitete Lösungen zur Datenakquisition in Gießereifertigungen.

Im Rahmen des IDA-Projekts wurden für Handform- und Maschinenform-Eisengießereien innovative Datenerfassungsmethoden entwickelt, um Qualitätsmerkmale sowie eine exakte Datenzuordnung auf entsprechende Prozesskenngrößen zu gewährleisten. Dadurch wird eine vereinfachte und schnellere Datenanalyse mit Hilfe des Data Mining durch intelligente Analyse- und Prognosewerkzeuge ermöglicht. Des Weiteren haben Gießereien die Möglichkeit, ihre Prozesse über diese Datenakquisition zu optimieren sowie ressourceneffizienter, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu produzieren.

Die Erhebung der bisher nicht digital erfassten Daten wurde mittels modernster Kameratechnik und der Einführung spezieller Kennzeichnungstechniken durchgeführt. Durch diese Kennzeichnung wird eine Rückverfolgbarkeit der Gussteile sowie der Zugriff auf die jeweiligen Produktionsdaten gewährleistet. Ursachen für fehlerhafte bzw. ungenügende Eigenschaften eines Gussteils können durch Kameras und entsprechende Bildauswertungen genauer festgestellt werden.

Entdecken Sie weitere Projekte in diesen Themenfeldern:

Nach oben scrollen