Über den Blutstrom transportierte extrazelluläre Vesikel bilden ein wichtiges interzelluläres Kommunikationssystem und dienen im Organismus als Transportmittel für nicht-codierende RNA und andere Signalmoleküle, die in spezifischen Zielzellen die Immunantwort auf bakterielle und virale Erreger orchestrieren.
In Vorarbeiten konnte das Forschungsteam eine microRNA-Signatur aus extrazellulären Vesikeln charakterisieren, die mit hoher Zuverlässigkeit Patienten mit einer bakteriell bedingten, ambulant erworbenen Pneumonie identifiziert.

In diesem Projekt wurde nun gezeigt, dass eine derartige molekulare microRNA-Signatur auch Patienten mit einer symptomatischen COVID-19-Lungenerkrankung identifiziert und Risikopatienten für eine SARS-CoV-2-bedingtes Lungenversagen prinzipiell erkennen kann.
Mit extrazellulären Vesikeln assoziierte RNA bilden neuartige Signalwege der COVID-19-Erkrankung und eignen sich möglicherweise als Biomarker oder auch als Zielmoleküle für eine Pharmakotherapie.