Computerassistierte histologische Befundung am Beispiel von Knochenmark- und Lymphknotenuntersuchungen – PathoMaps

In der histopathologischen Differentialdiagnostik wird je nach Fragestellung eine Vielzahl unterschiedlich gefärbter Schnittpräparate der gleichen Patientengewebeprobe benötigt. Anhand der Kombination verschiedener Färbemuster können wichtige differentialdiagnostische Kriterien sowie prognostische Risikofaktoren abgeleitet werden.

Auf Grund manuell bedingter Unterschiede in der Ausrichtung der Gewebeschnitte auf dem Glasobjektträger stellt der lokale Vergleich unterschiedlich gefärbter Schnittpräparate derselben Patientenprobe mit Hilfe der konventionellen Mikroskopie eine diagnostische Herausforderung dar. Das Ziel des Forschungsprojekts war es, einen entsprechenden Softwareprototyp mit einem neuartigen Gewebeerkundungssystem für den Einsatz in der klinischen Pathologie zu entwickeln, der eine vollautomatische Bildanalyse und Koregistrierung verschiedenartig gefärbter Gewebeserienschnitte sowie eine rechnergestützte Navigation innerhalb dieser Schnitte zu den – im Sinne der jeweiligen Fragestellung – interessanten Regionen erlaubt.

Die Entwicklung des Prototyps konnte im Rahmen des Förderprojekts erfolgreich am Beispiel zweier hämatopathologischer Fragestellungen – der monoklonalen Gammopathie unklarer Signifikanz und des follikulären Lymphoms – an Gewebeschnitten von Beckenkammbiopsien und Lymphknoten umgesetzt werden. Auf der Grundlage des entwickelten Softwareprototyps ist es dem Pathologen möglich, alle für die Differentialdiagnose erforderlichen Schnittpräparate zu koregistrieren und auf einen Blick mit Hilfe einer synchronisierten Zoom- und Selektionsfunktion zu vergleichen (siehe Bild 1 und 2).

Koregistrierung bedeutet, dass alle Schnitte einer Gewebeprobe auf ein gemeinsames Koordinatensystem ausgerichtet werden. Dies erleichtert die Wahrnehmung differentialdiagnostischer Färbemuster über die Schnittebenen hinweg und stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der konventionellen Mikroskopie dar.

Nach oben scrollen