Internationales Stipendienprogramm

Transformationsfonds für bayerische Unternehmen im Umbruch

Bayern befindet sich wie ganz Deutschland derzeit in einem tiefgehenden und radikalen Transformationsprozess. Klimawandel, geopolitische Verwerfungen, die demografische Entwicklung und neue, vor allem digitale Technologien entfalten einen enormen Anpassungsdruck auf die Unternehmen. Nicht alle Akteure können die sich daraus ergebenden Zukunftsaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Um die nötige Unterstützung zu gewähren, wurde der Kapitalstock der bisherigen Bayerischen Forschungsstiftung für einen neuen Transformationsfonds umgewidmet. Ziel dieses Fonds ist es, besonders vom industriellen Wandel betroffene Branchen zu unterstützen und dadurch Unternehmensstandorte in Bayern zu sichern.

Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung mit erweitertem Auftrag

Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung (Link auf pdf-Datei) am 1. Mai 2025 wurde die Stiftung von einer sogenannten „Ewigkeitsstiftung“ in eine Verbrauchsstiftung mit dem Namen „Bayerische Transformations- und Forschungsstiftung“ und einer Mindestlaufzeit von zehn Jahren umgewandelt. Neben ihren bisherigen Aufgaben im Bereich Forschung finanziert sie nun auch den Transformationsfonds für bayerische Unternehmen im Umbruch.

Ihren neuen, zusätzlichen Zweck im Bereich Transformation hat die Stiftung in Art. 2 Abs. 2 des Gesetzes erhalten. Sie unterstützt ergänzend zu staatlichen Förderungen nun auch Unternehmen im Freistaat Bayern vor allem zur Bewältigung des Wandels der wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen. Gefördert werden standortrelevante Transformationsvorhaben in gesamten Freistaat, wobei insbesondere Investitionen von Unternehmen in Forschung und innovative Technologien sowie Investitionen zur Umstellung der Produktionsprozesse und zum Aufbau alternativer Geschäftsfelder im Mittelpunkt stehen.

Die Aufgaben der Stiftung im Bereich „Transformation“

Für den Bereich Transformation ist die Stiftung Geldgeber. Sie bewilligt die Mittel für die Projekte, die aus dem Transformationsfonds finanziert werden, und erlässt die Förderbescheide.

Die Unterstützung aus dem Fonds umfasst verschiedene Fördertatbestände, die in der Richtlinie für den Bereich Transformation für bayerische Unternehmen im Umbruch (Link auf pdf-Datei) zusammengefasst sind. Die in der Richtline aufgeführten Programmmodule werden vom Projektträger Bayern bei Bayern Innovativ betreut. Der Projektträger führt die Antragsberatung durch, nimmt die Förderanträge entgegen und begleitet die Projektdurchführung und -abrechnung. Für eine Erstberatung und eine Einschätzung über eine in Frage kommende Förderung aus dem Transformationsfonds stehen die Förder- und Branchenreferate im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie der Transformations- und Förderlotse bei Bayern Innovativ unter der Telefonnummer 0800-0268724 und der E-Mail-Adresse kontakt@projekttraeger-bayern.de zur Seite. Zusätzliche Informationen zum Transformationsfonds finden Sie auch auf der entsprechenden Website des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Finanzierung

Für die Fördermaßnahmen im Bereich Transformation steht über mehrere Jahre bis zu seinem vollständigen Verbrauch der Kapitalstock der Stiftung in Höhe von rund 350 Millionen Euro zur Verfügung.

Nach oben scrollen