Projekt

Erfolgreiche Projekte, innovative Themen –
die aktuellen Fördervorhaben

Der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung ist es wichtig, alle geförderten Projekte der Öffentlichkeit und dem interessierten Fachpublikum zugänglich zu machen. Der Projektfinder ermöglicht eine gezielte Suche nach den bewilligten Projekten.

  • Bereiche:

  • Jahre:

  • Projekttypen:

7 Projekte

Titel Exzerpt Projekttyp Bereich Jahr
BayernBrain3T: 3-Tesla-Hochfeld-Magnetresonanz-Tomographie in BayernBilder vom Gehirn erlauben, neue präklinische, neuropsychologische und klinische Methoden zur Diagnose und Therapie am Zentralnervensystem zu erforschen und zu evaluieren.
Dynamische Nanodefekte in Halbleiter-SiliziumHalbleiter werden immer kleiner. Das stellt steigende Anforderungen an die Materialreinheit und die Messmethoden, um die Reinheit zu bestimmen.
FORPHOTON: Entwicklung und Fertigung photonischer MikrosystemeDie mikrooptische Realisierung optischer Funktionen verbessert Datenübertragungs- und Sensoriksysteme. Photonische Mikrosysteme können in der Automobil-, Energie- und Informationstechnik eingesetzt werden.
FORSO: Schnelle 3-D-Formerfassung spiegelnder OberflächenSpiegelnde, glatte Oberflächen spielen eine wichtige Rolle in der Produktbeurteilung durch Konsumenten. Ein neues Messsystem überprüft die Oberflächenqualität während der Fertigung hochgenau.
Neuartiges biokatalytisches Herstellverfahren ersetzt die chemische SyntheseLeber- und Gallenwegserkrankungen werden mit synthetisch hergestellten Wirkstoffen be­handelt. Neuartige biokatalytische Herstellverfahren versprechen eine bessere Qualität und effektivere Ausnutzung der Ressourcen.
Silizium-Mikropumpen für Direkt-Methanol-BrennstoffzellenHandelsübliche Flüssigkeitspumpen für Brennstoffzellen sind in Laptops, Camcordern oder Mobiltelefonen ungeeignet. Eine neuartige Silizium-Mikropumpe soll den Einsatz in diesen Geräten möglich machen.
Spülmittelrecycling in der AutoindustrieHäufige Farbwechsel im Autobau erfordern einen hohen Einsatz von Spülmitteln, die bisher nicht wirtschaftlich wiederaufbereitet werden konnten. Eine Versuchsanlage soll die Spülflüssigkeit nun technisch vollwertig recyceln.
Nach oben scrollen